Lachs. Jeder kennt ihn und doch gibt es Fragen

 

Einer der beliebtesten Fische in der Fischtheke und doch wirft er immer wieder Fragen auf. An dieser Stelle möchten wir einige beantworten, die immer an uns heran getragen werden.

Wie lange benötigt ein Lachs bis er die handelsübliche Größe von 3-4 kg ausgenommen erreicht ?

Ein Lachs benötigt ca. 3 Jahre um diese Größe zu erreichen.

Dabei benötigt er ein Jahr um stark genug zu sein und den Sprung vom Süßwasser in das Salzwasser und somit in die Fjorde Norwegens zu wagen.

Wie viel Futter benötigt ein Lachs um diese Größe zu erreichen?

Das ist kaum zu glaube, um einen kg Lachs zu erhalten setzt man ca. 1,2 kg Futter ein.

Somit hat ein Tier von 4,5 kg ca. 6-7 kg Futter erhalten. Das ist im Vergleich zu anderen Tieren ein erstaunliches Verhältnis. Ein Schwein benötigt ca. 3 kg Futter um ein kg Gewicht zu erlangen und ein Rind sogar 8 kg.

Wie setzt sich das Futter in der modernen Lachszucht zusammen ?

Immer wieder wird bemängelt, das Fischmehl benötigt wird, das zum Teil aus Beifängen der Fischerei produziert wird, für die Lachszucht eingesetzt wird.

Es ist richtig, das der Lachs ein Raubfisch ist, erwartet er den Geschmack von Fisch in seinem Futter. ( Es ist auch noch nicht gelungen Löwen mit Salat zu füttern) Doch der Anteil an Fischmehl wurde in den letzten Jahren immer mehr gesenkt und liegt heute bei ca. 17%.

70% des Futters lassen sich heute aus pflanzlichen Zutaten realisieren und man forscht weiter, den Anteil Fischmehl zu senken.

Ist die Lachszucht Massentierhaltung???

Ja, es ist richtig, dass  Lachse in Norwegen in großen Mengen produziert werden. Wir lagen im Jahr 2015 bei 1.020 Millionen Tonnen. Trotzdem kann man nicht von Massentierhaltung auf engstem Raum reden, da die Besatzdichte der Fische von der norwegischen Regierung sehr streng festgelegt ist. Die Besatzdichte darf 2,5 % im Verhältnis zum Wasser des Geheges nicht übersteigen. Wenn man bedenkt, das moderne Zuchtanlagen Gehege von 200m Durchmesser und 50m Tiefe haben ,haben ie Fische ausreichend Bewegungsfreiheit, was ihr festes Muskelfleisch auch belegt.

Wird heute noch Antibiotika beim norwegischen Lachs eingesetzt?

Diese Thema war in den 80iger Jahren ein heißes Thema, doch man hat schnell erkannt, dass Antibiotika dem Produkt Lachs schadet. Heute werden die Tiere bei einer Größe von ca. 15cm gegen die meisten Lachserkrankungen geimpft. Oder man geht den biologischen Weg, so werden heute Putzerfische mit in den Gehegen ausgesetzt, die die Lachse von der lästigen "Lachslaus" befreien, die Lachse befallen können. Somit ist der Einsatz von Antibiotika heute fast bei null.

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador