Schwarzer Heilbutt
Lateinisch :
Nährwerte pro 100 g : ( 1 µ = 0,001 mg )
143 kcal , 598 kJ
13,2 g Eiweiß
345 mg Kalium
147 mg Phosphor
22 mg Magnesium
19 mg Calcium
13,8 Fett
bis zu 15 µ Vitamin D
Schwarzer Heilbutt unterscheidet sich in einer Zusammensetzung relativ stark vom weißem Heilbutt : Sein Proteingehalt ist deutlich geringer, dafür enthält er fast 10 g Fett pro 100 g , also entsprechend auch verhältnismäßig viele Kalorien. Immerhin können sich figurbewusste Fans von schwarzem Heilbutt damit trösten, dass in seinem Fleisch vorwiegend gesunde mehrfach ungesättigte Fettsäuren und Omega - 3- Fettsäuren stecken. Der Gehalt an Spurenelementen und Mineralstoffen wie Eisen, Fluor und Jod liegt im Mittelfeld. Punkte sammeln kann schwarzer Heilbutt allerdings mit mehreren B- Vitaminen in beachtlichen Mengen sowie mit reichlich Vitamin E. Vitamin D reguliert den Kalzium - und Phosphorhaushalt und damit den Aufbau von Knochensubstanz. Aufgrund eines Mangels kann bei Kindern eine Rachitis ( es kommt zu Knochenverformungen ) auftreten. Außerdem finden sich große Mengen an Vitamin B6 in schwarzen Heilbutt. In 100 g schwarzem Heilbutt stecken 430 µ des Vitamins. Das Vitamin ist essentiell für mehr als 100 biochemische Reaktionen des Stoffwechsels. Es beeinflusst unter anderem maßgeblich den Fettstoffwechsel, die Bildung von Botenstoffen des Nervensystems und das Immunsystem. Ein Vitamin- B6 - Mangel kann beispielsweise schuppende Hautausschläge im Gesicht und am Kopf sowie Entzündungen im Mundraum hervorrufen. Weitere Symptome können Blutarmut sowie Taubheit in Händen und Füßen sein. Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 1400 µ , das entspricht einer Menge von 326 g schwarzem Heilbutt. Der B6 - Wert gilt für einen durchschnittlichen, gesunden Erwachsenen. Frauen in der Schwangerschaft und Stillzeit benötigen mehr Vitamin B6 - etwa 1900 µ am Tag. Denn Vitamin B6 , auch Pyridoxin genannt, hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung und das Wachstum des menschlichen Körpers.

Erstelle deine eigene Website mit Webador